Krankheitsbilder
• Verbrennungen
• OP Narben
Die Wundheilung verläuft in unterschiedlichen Phasen, die in der Regel nicht voneinander zu trennen sind da sie sich zeitlich überlappen.
Da die Heilungsprozesse von unterschiedlichsten Faktoren abhängig ist, heilt jede Narbe anders aus. Die Ergotherapie kann frühzeitig einsetzen, um je nach Wundheilungsphase, den Heilungsprozess positiv zu beeinflussen und somit Komplikationen wie z.B eine Verhärtung zu verhindern. Am Anfang stehen abschwellende Techniken im Vordergrund. Dies kann über Techniken wie die heiße Rolle, eine lymphaktivierende Friktionsmassage oder unterstützende Lymphtapes erreicht werden. Anschließend wird sich auf die Mobilisierung angrenzender Gelenke konzentriert, um Versteifungen zu verhindern. Im weiteren Heilungsverlauf gewinnt die Narbenmassage mehr an Bedeutung.
• Verbrennungen
• OP Narben
Gezielte Maßnahmen zur Schmerzlinderung mit dem Wunsch, Schmerzfreiheit zu erzielen
Bewegungsbeeinträchtigungen durch intensives Training verbessern, um Lebensqualität zu stärken
Dass Hautnarben nicht mit den darunter liegenden Strukturen verwachsen
Auch hier kann die Narbenmassage zu einer Desensibilisierung
• Honigmassage
• Rautengriff
• Narbenstab / Roller
• Narbenpumpe
• Schallwellengerät
• Narbentaps
• Unterschiedliche Materialien zur Desensibilisierung
• Klangschalen